
Es ist an der Zeit für neue Kuscheldekoration auf dem Sofa und so habe ich einen Kissenbezug in einem schönen satten Braunton gestrickt.
Ich habe dafür 6 bis 7 Knäuel Alberta (40% Wolle, 30% Viskose, 20% Polyamid, 10% Kaschmir, ~90m/50g) von Lang Yarns in der Farbe dunkelbraun verstrickt. Damit der Kissenbezug am Ende richtig kuschelig ausfällt, habe ich die Wolle, die eigentlich nur für eine Nadelstärke von 4.5 bis 5 gedacht ist, doppelfädig (also stets zwei Knäuel gleichzeitig) mit 10er Rundstricknadeln abgestrickt.
Mein Kissenbezug hat folgende Maße angenommen: 46cm Länge * 38,5cm Breite mit einem Überschlag (mit Knöpfen) von 11cm. Die Vorderseite hat inklusive des Überschlags eine Länge von 57cm.
Für die Vorderseite habe ich mir ein Muster mit drei großen und zwei kleinen Zöpfen ausgedacht. Anfang und Ende bestehen jeweils aus vier Maschen kraus rechts. Den großen Zopf habe ich gleichmäßig alle zehn Maschen „verzopft“ (die hinteren drei Maschen werden vor den ersten drei Maschen abgestrickt), so ensteht das typische Zopfmuster.
Beginn: 42 Maschen aufnehmen
Hinweis: x steht für eine rechte Masche, – steht für eine linke MascheNach Aufnahme der Maschen beginnen wir mit der Hinreihe.
Die Vorderseite (Hinreihe) wird wie folgt gestrickt:
Bei den Zöpfen, die aus zwei Maschen bestehen, wird jeweils in der Hinreihe zuerst die hintere und anschließend die vordere Masche abgestrickt. Für die Zöpfe, die aus 6 Maschen bestehen, empfiehlt sich eine Hilfsnadel. Hier verlinke ich noch ein Videotutorial, das ganz schnell das Stricken von Zöpfen erläutert.Die Rückreihe sieht so aus:
Rechte und linke Maschen werden ohne Verschränkungen gestrickt. Nach zehn bis 15 Reihen wird das Muster von ganz allein sichtbar.
Das Zopfmuster stricke ich durchgängig über die gesamte Länge der Vorderseite meines Kissenbezuges. Nach ca. 46cm Länge geht die Vorseite in den Überschlag über. An dieser Stelle beende ich das Zopfmuster. Die 6er-Zöpfe stricke ich ohne „Verzopfung“ auf der Hinrunde als rechte Maschen weiter. Die bis eben gestrickten 2er-Zöpfe dagegen stricke ich als linke Maschen weiter.
Am Ende der Vorderseite des Kissenbezugs, nach ca. 54cm, stricke ich 4 Knopflöcher heraus. Zwei platziere ich rechts bzw. links außen neben den kraus rechten Maschen und zwei auf Höhe der ehemaligen 2er-Zöpfe. Auch an dieser Stelle verlinke ich ein ganz kurzes, verständliches Mini-Video-Tutorial zum Erlernen des Knopflochstrickens. Anschließend noch ca. drei Zentimeter weiter im Muster & anschließend alle Maschen abketten.
Die Rückseite mit den Maßen 46cm Länge * 38,5cm Breite habe ich, natürlich auch doppelfädig, kraus rechts gestrickt. Auf Höhe der Knopflöcher habe ich 4 passende Knöpfe angenäht.
Nun wird das Vorderteil mit dem Rückteil zusammengenäht.
Am Ende alle Fäden vorsichtig vernähen und den Kissenbezug mit einem passenden Kissen bestücken. Tipp: Die günstigste Ikea-Variante eines 40*80cm-Kissens passte bei mir perfekt.